botfrei.de – jetzt auch im TV – Internet Provider ISP sagen Botnetzbetreiber den Kampf an
Es lief vor ein paar Tagen folgender TV-Spot:
Hierbei wird beschrieben, wie einige Provider vorgehen, wenn diese feststellen, dass ein DSL Benutzer mit einem Virus oder Trojaner infiziert ist (Bot).
Bei 1&1
werden infizierte Kunden, per E-Mail über den Vorfall informiert. Kunden von 1&1 bekommen eine E-Mail von der jeweiligen Abuse Abteilung mit der Information, dass ein Befund vorliegt und etwas mit dem DSL-Anschluss nicht stimmt. Um sicher zu stellen, dass es sich um eine authentische E-Mail von 1&1 handelt, wird die jeweilige Kundennummer mit in der Email angegeben.
1&1 Sperrt keine DSL Anschlüsse wegen eines Virenbefalls.
Bei NetCologne
sieht es schon wieder anders aus. Der Provider NetCologne sperrt Kunden, die befallen sind.
Die Frage stellt sich jetzt, wenn DSL Kunden keinen Telekom Anschluss mehr haben, sondern ein komplett Paket bei NetCologne, wie diese dann telefonieren können?
Laut dem Video, wird der infizierte Kunde auf eine spezielle Webseite von NetCologne weitergeleitet. So dass man davon ausgehen kann, dass der DSL Anschluss, an sich nicht gesperrt wird, sondern nur das „Surfen“ eingeschränkt ist.
Im Video wird, wieder auf die Webseite Botfrei verlinkt und der „DE-Cleaner“ wird erneut erklärt. [ LINK ]
Ich habe mir überlegt, ob es Sinn machen würde, ein Forum oder eine Mailingliste einzuführen. Auf der man sich anmelden kann und Fragen stellen kann zu Botnetzen oder wie man feststellen kann ob der eigene Rechner betroffen ist. Auch könnte man einige kleine Tutorials zu (früh)-Erkennung von Viren/Trojaner/Bot Infizierungen schreiben. Sollte Bedarf bestehen würde ich mich über Feedback freuen, per Mail oder als Kommentar.
Check-Liste, ob mein Rechner infiziert ist:
- mein Rechner arbeitet sehr langsam (wird fremd gesteuert)
- Meine Internetverbindung ist über Tage schon langsamer als sonst (Traffic-Klau)
- Ich habe eine E-Mail von meinem Internet Provider bekommen
- Mein Rechner stürzt oft ab und mein Anti-Viren Programm funktioniert nicht mehr richtig
Dies sind nur Anhaltspunkte, keine Garantie, das der Rechner infiziert ist. Bei weiteren Fragen könnt Ihr euch vertrauensvoll an ITS-Netzwerk wenden.
Ich sags ja, als Botnetzprovider hat man es echt nicht einfach, wenn sich jetzt auch noch die Bundesregierung einmischt. ^^